Spannende Pokalpartien

Spannende Partien gab es am Freitag und Samstag im Pokal zu sehen. Am Freitag hatten die beiden noch im Kreispokal Freie Partie stehenden Mannschaften der Billardunion jeweils ein Heimspiel. Die „Erste“ hatte als Kupferdreh 2 als Gegner, die „Zweite“ Germania Borbeck 1.

Otto Raster gewann seine Auftaktpartie sicher und machte 28 Bälle gut. Martin Nockmann liess seinem Gegner Bernd Schinker, der einen starken Tag erwischte, zu gute Einstiegspositionen liegen, die Bernd eine starke Partie mit 17.5 GD ermöglichten. Somit musste Tanja Outarahout, die Schlussspielerin von Kupferdreh nur 34 Bälle machen, Andreas Schmidt für die Billardunion dagegen 409. Als Tanja dann auch noch stark begann und Andreas nicht sofort zu seinem Spiel fand, schien die Partie schon für Kupferdreh gelaufen. Dann wurde die Sache aber spannend: In der fünften Aufnahme machte Andreas eine Serie von 390 Points, schaffte es aber nicht ganz, die Partie auszustossen – 7 Bälle fehlten noch, als er einen kleinen Kopfstoss ausliess. Die Position der Bälle für Tanja war beinahe ideal, und da sie nur noch wenige Bälle brauchte, schien die Niederlage für BuN1 schon besiegelt. Als die Ansage „noch 5“ kam, wollte Tanja ihre Sache aber wohl zu gut machen und liess den Ball knapp aus, so dass Andreas dann den Sieg sichern konnte – Schwein gehabt!

Im parallel laufenden Spiel der „Zweiten“ gegen Germania Borbeck 1 konnte Uli Merten seinem Gegner Dieter Gehrke 28 Bälle abnehmen. Mit einer starken Partie von beinahe 3 GD konnte Anton Krompass, der gegen Michael Hansen spielen musste, den Vorsprung weiter ausbauen, so dass Rainer Dinse in seiner Partie mit 93 zu machenden Bällen klar im Vorteil gegen Frank Rademacher (der zu seinen 77 „normalerweise“ zu machenden Bällen noch die von seinen Vorspielern „liegengelassenen“ 52 Bälle aufholen musste) zu sein schien. Da Rainer keinen so guten Tag erwischte wie in der ersten Runde, wurde die Partie zwar knapper als erwartet, aber schlussendlich rettete Rainer mit 29 Bällen Vorsprung den Sieg ins Ziel.

Im Viertelfinale spielt BuN1 am 29.5. (Fr, 18:00) zuhause gegen Vier Ecken 2, während BuN2 zeitgleich auswärts beim Steeler BC 1 antreten muss. Toi-toi!

Am Samstag fand dann der „Bruderkampf“ der beiden im Wettbewerb verbliebenen Dreiband-Teams der Billardunion statt. Beide Mannschaften hatten in der ersten Runde ein Freilos gehabt und so war klar, dass der Weg ins Viertelfinale nur für genau eine Mannschaft der Union weitergehen konnte – die beiden anderen Mannschaften waren ja schon ausgeschieden. In einer starken Auftaktpartie liess Gloria Abbenath ihrem Gegner Michael Friesenhahn keine Chance und gewann mit 22:6 in 32 Aufnahmen – 10 Bälle gut gemacht. Die Partie Egon Hartjes gegen Anton Krompass verlief ausgeglichen, Egon konnte einen weiteren Ball Vorsprung herausholen. Uli Merten konnte zwar gegen Rainer Dinse den Vorsprung um fünf Bälle verringern, aber da Tae Won Park, der Schlussspieler der „Dritten“, mit einer bärenstarken Partie von 1.5 GD seinen Gegner Jörg Homey klar auf Distanz hielt, fiel der Sieg der „Dritten“ unerwartet deutlich aus – insgesamt 16 Bälle Vorsprung.
Im Viertelfinale muss BuN3 am 30.5. (Sa, Sonderanstosszeit 17:30) in Kupferdreh gegen Ku1 antreten – toi-toi dafür!

Billardunion Nord 01
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.