Vom 3. bis zum 5. Juni 2005 wurde bei der Billardunion Nord 01 e.V. die Bundesmannschaftsmeisterschaft Dreiband gespielt. Für diese Meisterschaft hatten sich die folgenden Mannschaften qualifiziert:
- BSC Hasselt (Freilos)
- ABC Merklinde 63/70 (durch einen 4:0-Sieg gegen Erfurt)
- Bergisch-Gladbacher BC (Bensheim hatte zurückgezogen)
- Braunschweiger BC (durch 4:0-Sieg gegen Borsigwalde/Berlin)
- SV 1889 Altenweddingen (durch den besseren GD gegen St. Ingbert/Schiffweiler)



Für den Braunschweiger BC traten an (von links nach rechts): Norbert Löloff, Michael Wenzl, Torsten Bartels und Thomas Richter.




Der BSC Hasselt kam in der letzten Freitagsrunde gegen Altenweddingen zu einem knappen Sieg, lediglich Paul Stroobants konnte sich klar gegen seinen Gegner durchsetzen.
Ein ungewohntes Bild gab es für die Gäste am Samstag: Hinter der Theke agierte nicht wie gewohnt Helga Wennmann, sondern Jens Boertz – Helga war mit Heinz zu einer Schifffahrt nach Rotterdam eingeladen … Aber Jens vertrat Helga sehr gut, die Gäste waren zufrieden. In der ersten Begegnung des Tages trat der Braunschweiger BC gegen ABC Merklinde an. Uwe Klein spielte die erste Partie des Turniers, in der ein Durchschnitt von 2 oder mehr gespielt wurde – es sollten noch einige folgen. Den Ehrenpunkt für die Braunschweiger holte Torsten Bartels mit 38:27 gegen Thomas Klein.
Auch in der zweiten Runde sah das Ergebnis deutlicher aus, als die Partien waren, mit etwas Glück hätte Bergisch-Gladbach Hasselt auch einen Punkt abnehmen können. Ad Koorevar und Paul Stroobants trennten sich 50:50, Bernd Spriewald unterlag Rainer Mooren knapp mit 34:37.

Zur vermeintlich (so sagten es einige der Spieler) über Platz vier und fünf entscheidenden Begegnung kam es nun zwischen Altenweddingen und dem Braunschweiger BC. Eine hervorragende Partie spielte der Altenweddinger Karsten Schubert, der mit 45:33 gegen Thomas Richter gewann und dabei mit 13 Points die bis dahin höchste Turnierserie erzielte. Altenweddingen musste zwar auf Stefan Scheler verzichten, aber da Ronald Klingel mit 50 Points in 37 Aufnahmen seinem Gegner keine Chance liess, hiess es bald 4:0 für Altenweddingen. Norbert Löloff konnte mit einem hart umkämpften 33:29 gegen Ersatzmann Thomas Heineck auf 4:2 verkürzen, bevor sich Manfred Schuffert dann hauchdünn mit 30:29 gegen Michael Wenzl durchsetzte und damit den ersten Sieg für Altenweddingen „einfuhr“.
In der vorletzten Spielrunde am Samstag traten nun Merklinde und Bergisch-Gladbach gegeneinander an. Die Merklinder hatten zahlreiche Schlachtenbummler dabei … einige davon machten teilweise unsere Schreiber arbeitslos. Markus gewann seine Partie gegen Axel Büscher deutlich. Ob Andreas durch diese ungewusste Belastung gehandicapt war? Na ja, gegen Lutz Heller verlor er diesmal jedenfalls klar. Die beste Leistung der Spielrunde erzielte Ad Koorevaar: Er gewann in 23 Aufnahmen mit 50:48 gegen Uwe Klein, spielte dabei die bisher beste Turnierpartie (GD 2,173) und toppte auch mit einer Höchstserie von 14 Points die bisherige Bestmarke von Karsten Schubert. Nach dem Sieg von Thomas Klein gegen Bernd Spriewald war das Unentschieden dann perfekt …




Für Hasselt tritt heute Dave Christiani an Stelle von Paul Stroobants an, Merklinde spielt in der bewährten Aufstellung. Für Hasselt reicht ein Unentschieden, Merklinde braucht zum Titelgewinn einen Sieg. Vorentscheidend sind die starken Leistungen von Rainer Mooren, der mit 50:35 in nur 33 Aufnahmen Thomas Klein keine Chance lässt, sowie der bärenstark aufspielende Dave Christiani. Obwohl sein Gegner Uwe Klein 2,266 GD spielt, hat er gegen Dave, der die 50 Ball in nur 15 Aufnahmen spielt, keine Chance. Diese Partie von Dave ist bei der Billardunion ein neuer Hausrekord. Die anderen Partien sind deutlich knapper, aber die Entscheidung ist ja auch schon gefallen. Markus Dömer muss sich gegen seinen Lehrmeister Günter Siebert mit 43:50 geschlagen geben. Kurios: Markus Dömer spielte in allen Partien 35 Aufnahmen und machte dabei dreimal „aus“, bevor er gegen Günter das Nachsehen hatte. Andreas Schröter hatte schon scheinbar aussichtslos gegen Roger Liere zurückgelegen, kämpfte sich aber bravourös heran und konnte noch mit 50:49 in 30 Aufnahmen gewinnen. Endstand: ABC Merklinde – BSC Hasselt 2:6. Damit stand das Turnierergebnis fest: Hasselt siegt vor Merklinde und Altenweddingen, Bergisch-Gladbach und Braunschweig belegen die Plätze vier und fünf.







