Zur von Dirk Rosteck auf der Internetseite https://www.bkve.de/ bereits am 23.05.25 09:44 veröffentlichten Meldung „Billardkreis Oberhausen nimmt die Essener Vereine für die kommende Saison auf“ hier einige Präzisierungen und Ergänzungen zur weiteren Information.
Ausgangsituation
Vor bzw. bei der JHV des BK Oberhausen (22.05.25) haben bereits sechs Essener Vereine (BSCE, Ger, Ku, Nev, Ste, Vel) ihren Austritt aus dem BKV Essen erklärt und die Aufnahme in den BK Oberhausen beantragt. Friedrichsfeld entscheidet in Kürze, ob sie sich anschließen werden. Xanten war auf der BKO-Versammlung nicht vertreten und wir haben aktuell auch keine genauere Information, was von Xanten beabsichtigt ist. Cadre Katernberg hat sich bereits aufgelöst.
Falls wir in der nächsten Saison an einem geregelten Spielbetrieb teilnehmen wollen, bleibt für uns damit keine sinnvolle Alternative, als ebenfalls den Schritt in den BK Oberhausen zu machen. Dies haben wir am 24.05.25 im Vorstand besprochen und werden insbesondere wegen der nun schnell nahenden Meldetermine ebenfalls den Austritt aus dem BKV Essen erklären und die Aufnahme in den BK Oberhausen beantragen. Die BKO-JHV hat übrigens auch schon beschlossen, Friedrichsfeld und uns ebenfalls aufzunehmen, falls wir das beantragen. Was heißt das für den Spielbetrieb? Dieser würde nun 5 Oberhausener (eigentlich 3 Oberhausener und 2 Mülheimer) und 7-8 Essener Vereine umfassen.
Wo müssen wir hin?
Hier eine Liste aller Vereine (Xanten ist ebenfalls noch mit aufgeführt) und die Entfernungen und Fahrzeiten (Freitagnachmittag mit Google Maps ermittelt) zu unserem Vereinslokal.
Verein | Strasse und Hausnummer | PLZ und Ort | min BuN | km BuN |
---|---|---|---|---|
BC Rothebusch 1941 | Wittekindstr. 47 | 46117 Oberhausen | 20 | 13.1 |
BC von de Haid 1937 | Virchowstrasse 112 | 46047 Oberhausen | 25 | 11.3 |
Bfr. Mülheim 1974 | Hügelstraße 34 | 45473 Mülheim | 25 | 9.8 |
Bfr. Oberhausen 1975 | Schaaphausstrasse 18 | 45475 Mülheim | 26 | 10.5 |
Bfr. Sterkrade-Heide 1935 | Hubertusstr. 2 | 46145 Oberhausen | 23 | 16.2 |
Billardunion Nord 01 | Vogelheimer Str. 104 (Hof) | 45329 Essen | 0 | 0.0 |
BSC Essen 2020 | Dahlhauser Str. 122 | 45279 Essen | 28 | 11.5 |
SV 08/29 Friedrichsfeld | Heidestraße 40 | 46562 Voerde | 39 | 38.7 |
BC Germania Borbeck 1964 | Hafenstr. 7-11 (Bhf. Bergeb.) | 45356 Essen | 6 | 2.1 |
BC Tümmler Kupferdreh 1989 | Kupferdreher Str. 114 | 45257 Essen | 37 | 15.4 |
BC Neviges 1960 | Bernsaustr. 35 | 42553 Velbert | 45 | 28.5 |
Steeler BC 1963 | Dahlhauser Str. 122 | 45279 Essen | 27 | 11.5 |
BSV Velbert 1971 | Am Buschberg 11 | 42549 Velbert | 41 | 22.7 |
BC AGB Xanten 1957 | Heinrich-Lensing-Straße 72 | 46509 Xanten | 55 | 68.3 |
Wann werden die Mannschaftskämpfe gespielt?
Wenn es zu Begegnungen Essener Vereine (d.h. ehemaliger Vereine des BKV Essen) untereinander kommt, soll nach wie vor am Wochenende (Fr, Sa, So) gespielt werden. Spiele zweier BKO-Vereine werden wie bisher wochentags gespielt an den von den betroffenen Vereinen bevorzugten Tagen. Spiele eines BKO-Vereins gegen einen Essener Verein sollen an Freitagen gespielt werden. Verlegungen im gegenseitigen Einvernehmen sind natürlich möglich.
Wie werden sich die Ligen zusammensetzen?
Aktuell wird im BKO Freie Partie und Dreiband in Ligen gespielt (Vierer-Mannschaften). Dazu kommt noch eine Zweikampfliga (2xFrei, 2×35/2) – was aus der wird, ist noch unklar. Aktuell wird im BKO ohne Vorgabe gespielt. Vor der Saison entscheidet jeweils eine Sportwarteversammlung über etwaige Änderungen. Einen relativ guten Vorab-Eindruck von der Spielstärke der Mannschaften bekommt man wohl am besten über einen Vergleich der Ligen-Endstände der Saison 2024/2025. Diese sind hier einander gegenüber gestellt, zuerst die Teams in der Technik:

Und so sieht das für Dreiband aus:

Der besseren Übersicht halber hier die nach MGD sortierten Listen der Mannschaften (jeweils mit Friedrichsfeld und Billardunion, aber ohne Katernberg und Xanten). Natürlich können sich hier noch Zu- und Abgänge von Mannschaften ergeben, aber man bekommt wenigstens schon mal einen Eindruck von der voraussichtlichen Durchmischung der Ligen. Welche Ligenstärke (Anzahl Mannschaften) festgesetzt wird und wo jeweils unterteilt wird, wird später festgelegt.

Wer dazu noch weitere Fragen hat, kann diese am besten per WhatsApp-Nachricht oder per Email an Peter Tabor senden, der das dann sammeln und – sofern möglich – in der WhatsApp-Gruppe und per Email beantworten wird.