Die Mannschaften hatten sich auf die Vorverlegung des Spiels vom 28.05.25 auf den 24.05.25 geeinigt. So wurde also am Samstag gespielt. Der Steeler BC spielte in der Aufstellung Reiner Groll (4.v.li.), Harald Pause (1.v.li.), Norbert Stilp (3.v.re.), Bernhard Helle (4.v.re.). Für Billardunion spielten Ulrich Merten (2.v.re.), Andrija Simic (1.v.re.), Christian Schuster (3.v.li.), Arnd Gerlach (2.v.li.).


Nach durchwachsenem Auftakt übergab Uli fünf Bälle Rückstand, die Andrija aber souverän aufholte und an Christian mit sechs Bällen Vorsprung übergab. Christian baute den Vorsprung weiter aus auf 19 Bälle. Arnd ließ auch nichts mehr anbrennen, am Ende fiel der Sieg mit 21 Ball Vorsprung souverän aus.
Bemerkenswert: Als Andrija Simic für seinen letzten Punkt den falschen Ball nehmen wollte, wies ihn Harald Pause darauf hin. Andrija bedankte sich, machte seinen letzten Dreibänder und gewann damit die Partie. Ein dickes Lob an Harald für dieses faire Verhalten! Für den Schreiber dieses Beitrags war das ein echtes „Déja vu“, denn sowas gab es in einem Pokalspiel Ste-BuN schon einmal. Wer den Text von damals nochmal nachlesen möchte, kann das in dem Beitrag von 2013 tun.
Danke auch an Anja, die mit Mettbrötchen, Kartoffelsalat und Bratwürstchen dafür sorgte, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.
Für unser erfolgreiches Team gibt es der zweiten Runde Mitte Juni wieder ein Heimspiel gegen den Sieger der Begegnung BSCE-2 gegen BSCE-3. Toi-toi dafür!